
6 Copyright 1997 DEI-Europe 27.11.98 6
Zonenplan
Die Zonennummer wird durch die Anzahl der Blinksignale der LED mitgeteilt. Die Standardkonfiguration der
Alarmanlage wird im folgenden Diagramm dargestellt. Sollten zusätzliche Sensoren und Schalter installiert
worden sein, erinnern Sie bitte Ihre Fachwerkstätte, diese in folgendem Diagramm zusätzlich anzuführen.
LED blinkt ? mal Beschreibung Sensoren
Zone 1 Vollalarmmodus Alarm durch Kofferraum- oder Motorhaubenkontakt
Zone 2 Vollalarmmodus - Eine starke Erschütterung durch den Schocksensor
Zone 3 Vollalarm durch Türkontakt
Zone 4 Vollalarm durch optionale Sensoren
Zone 5 Warnstufe - Eine leichte Erschütterung durch den Stinger Double Guard
Zone 6 Vorwarnstufe durch optionale Sensoren
Zone 7 Panik Modus wurde aktiviert
Zone 8 Vollalarm durch Zündung
Code Hopping
Erklärung:
Der Empfänger und der Handsender Ihres Alarmsystems verwenden eine mathematische Formel, Algorithmus
genannt, jedesmal wenn Sie den Handsender benutzen. Diese Technologie wurde entwickelt, um höchste
Sicherheit zu gewährleisten. Die Alarmzentrale weiß jedesmal welcher Code als nächstes verwendet wird. So
bleiben Handsender und Alarmzentrale synchron, auch wenn Sie den Handsender auch außerhalb der
Reichweite verwenden sollten. Es kann aber passieren, daß der Handsender sehr oft außerhalb seiner
Reichweite verwendet wird oder die Batterien gewechselt werden müssen. So kann es vorkommen, daß
zwischen Alarmzentrale und Fernbedienung keine Synchronität mehr besteht und der Handsender das System
nicht mehr steuern kann. Um Handsender und Alarmzentrale wieder zu synchronisieren, drücken Sie einfach
die Taste zum scharf- und unscharfschalten mehrere Male innerhalb der Reichweite (Empfehlung: unmittelbar
neben dem Fahrzeug). Das Alarmsystem und die Fernbedienung laufen wieder Synchron und die Steuerung
des Systems ist wieder möglich.
Programmieren
Durch das Programmieren kann festgelegt werden, wie sich Ihr Alarmsystem verhalten soll und welche
Sonderfunktionen (eventuell zusätzliche Teile erforderlich) ermöglicht werden sollen.
In der folgenden Liste sehen Sie die unterschiedlichen Funktionen der Programmeinstellungen:
AKTIV SCHARF (mit der Fernbedienung) ODER AUTOMATISCH SCHARF:
Wenn Automatisches Scharfschalten gewählt wurde, schaltet sich die Alarmanlage automatisch nach 30
Sekunden ein (Wenn die Zündung ausgeschaltet ist und alle Türen geschlossen sind). Nach 20 Sekunden gibt
die Sirene einen Warnton ab, um nochmals aufmerksam zu machen, daß die Alarmanlage nach weiteren 10
Sekunden automatisch eingeschaltet wird. In der Funktion AKTIV SCHARF können Sie die Alarmanlage NUR
mit den Fernbedienungen einschalten).
MIT CHIRPEN ODER OHNE CHIRPEN:
Diese Funktion kontrolliert das CHIRPEN ODER DAS STIMMENMODUL (516M wenn angeschlossen), beim
SCHARF und Unscharfschalten
ZÜNDUNGSGESTEUERTE ZV ODER ZENTRALVERRIEGELUNG STANDARD:
In der Programmierung ZÜNDUNGSGESTEUERTE ZV wird die Alarmanlage die Türen versperren, sobald die
Zündung eingeschaltet wird (Verhindert, daß eine fremde Person wenn das Fahrzeug z.B. an einer Ampel
angehalten wird, eine Türe öffnet und somit Zutritt ins Fahrzeug findet - ev. Fahrzeugraub) und die Türen wieder
aufsperrt, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
AKTIVE ZV ODER AUTOMATISCHE ZV (nur in Kombination mit AUTOMATISCH SCHARF):
Wenn Sie das Alarmsystem auf die Funktion AUTOMATISCHE ZV (Zentralverriegelung) programmiert haben,
wird das System auch die Türen versperren, wenn Automatisch scharf geschaltet wird.
Komentarze do niniejszej Instrukcji